Detailansicht Ausschreibung EU
zurück zur ÜbersichtBezeichnung | Erweiterte Planung eines überörtlichen Backbone-Netzes für den Landkreis Freudenstadt sowie Planung von Höchstgeschwindigkeitsnetzen (FTTB) für kreisangehörige Kommunen |
Fristbeginn | 18.04.2016 15:00 |
Fristende | 25.05.2016 15:00 |
Gebiet(e) | Landkreis Freudenstadt |
Art des Ausschreibungsverfahrens | Verhandlungsverfahren |
Art der Veröffentlichung der Ausschreibung auf www.breitbandausschreibungen.de | Lediglich Veröffentlichung/Hinterlegung vorhandener Ausschreibungsdokumente |
Verlinkung zu externer Website | Link |
Name, Adressen und Kontaktstelle |
Komm.Pakt.Net, Kommunalanstalt des öffentlichen Rechts i.G. Herr Jens Schilling (ausschreibung@kommpaktnet.de) Schillerstraße 30 89077 Ulm |
Weitere Auskünfte erteilen (Ansprechpartner) |
Komm.Pakt.Net, Kommunalanstalt des öffentlichen Rechts i.G. Herr Jens Schilling (ausschreibung@kommpaktnet.de) Schillerstraße 30 89077 Ulm |
Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken |
Komm.Pakt.Net, Kommunalanstalt des öffentlichen Rechts i.G. Herr Jens Schilling (ausschreibung@kommpaktnet.de) Schillerstraße 30 89077 Ulm |
Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an |
Komm.Pakt.Net, Kommunalanstalt des öffentlichen Rechts i.G. Herr Jens Schilling (ausschreibung@kommpaktnet.de) Schillerstraße 30 89077 Ulm |
Art des öffentlichen Auftraggebers | Regional- oder Lokalbehörde |
Wenn Sonstige: | |
Haupttätigkeit(en) | allgemeine öffentliche Verwaltung |
Wenn Sonstiges: | |
Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber | Nein |
Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber | Erweiterte Planung eines überörtlichen Backbone-Netzes für den Landkreis Freudenstadt sowie Planung von Höchstgeschwindigkeitsnetzen (FTTB) für kreisangehörige Kommunen |
Art des Auftrags | Dienstleistung |
Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung | Landkreis Freudenstadt |
NUTS-Code | DE12C |
Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) | Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag. |
Angaben zur Rahmenvereinbarung | Keine Rahmenvereinbarung |
Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens |
Los 1: Backboneplanung zur Erschließung aller Kommunen des Landkreises Freudenstadt über ein interkommunales Backbonenetz Los 2: Planung eines Höchstgeschwindigkeitsnetzes (FTTB) für alle Kommunen des Landkreises Freudenstadt Phase 1: Innerörtliche Struktur- und Mitverlegungsplanung Phase 2: Erstellung einer genehmigungsreifen Planung |
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV-Code) | 71356400-2,71300000-1,32571000-6,32562100-1,71311300-4,71322200-3 |
Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): | Ja |
Aufteilung des Auftrags in Lose: | Ja |
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: | Nein |
Geschätzter Wert ohne MwSt | 500.000,00 EUR |
Optionen | Nein |
Beschreibung der Optionen | |
Dieser Auftrag kann verlängert werden | Nein |
Anzahl der möglichen Verlängerungen | |
Vertragslaufzeit in Monaten | |
Beginn der Auftragsausführung | |
Ende der Auftragsausführung | 30.06.2017 15:00 |
Geforderte Kautionen und Sicherheiten | Bürgschaft, Vertragsstrafe |
Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften | |
Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird | Beschreibung der Aufgabenverteilung bei Bietergemeinschaften, Eigenerklärung der Bietergemeinschaft, (Die Ausführungen im Rahmen der Aufforderung zur Bewerbung am öffentlichen Teilnahmewettbewerb sind zudem zwingend zu beachten!) |
Sonstige besondere Bedingungen | Die Vorgaben der Ausschreibungsunterlagen, insbesondere des Leistungsverzeichnisses und der vertraglichen Vorgaben, sind zwingend zu beachten. |
Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister |
- Führung der Berufsbezeichnung Architekt oder Ingenieur - Bietererklärung zu Verfehlungen und Insolvenz - Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt und Tariftreue - Benennung Leistungen der Nachunternehmer - Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (Die Ausführungen im Rahmen der Aufforderung zur Bewerbung am öffentlichen Teilnahmewettbewerb sind zudem zwingend zu beachten!) |
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit |
- Bankenerklärung oder Nachweis einer Berufshaftpflicht- und Vermögensschadensversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 1,5 Mio. EUR je Einzelfall für Personenschäden, mindestens 1. Mio EUR je Einzelfall für Vermögensschäden, mindestens 1 Mio. EUR je Einzelfall für Sachschäden - Erklärung zum Gesamtumsatz und Teilumsätze in Bezug auf Dienstleistungen zur Breitbandplanung der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, Gesamtumsatz mindestens 1.000.000,00 EUR netto. - Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt (Die Ausführungen im Rahmen der Aufforderung zur Bewerbung am öffentlichen Teilnahmewettbewerb sind zudem zwingend zu beachten!) |
Technische Leistungsfähigkeit |
- Führung der Berufsbezeichnung Architekt oder Ingenieur - Angaben von Referenzen - Es sind mindestens 3 Referenzen zu benennen - Angabe eines verantwortlichen Ansprechpartners - Benennung und Liste der freien Mitarbeiter - Jährliches Mittel der in den letzten 3 Jahren Beschäftigten sowie über Anzahl der Führungskräfte gegliedert nach Berufsgruppen - es sind mindestens 5 Vollzeitäquivalente im Durchschnitt der 3 Jahre erforderlich - Erklärung über die aktuelle personelle Besetzung des Projektteams mit Namen, Qualifikation, Abschluss und Berufsbezeichnung, Berufserfahrung, Werdegang und Erfahrung im Bereich je Los - Erklärung über die Zusammensetzung des Projektteams für das jeweilige Los - Erklärung über die technische Ausstattung für das jeweilige Los (Die Ausführungen im Rahmen der Aufforderung zur Bewerbung am öffentlichen Teilnahmewettbewerb sind zudem zwingend zu beachten!) |
Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen | Keine |
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten | Nein |
Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind | Ja |
Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden | Geplante Zahl der Wirtschaftsteilnehmer: 5 je Los |
Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs |
Nein. Geplante Zahl der Wirtschaftsteilnehmer: 5 je Los Eignungskriterien: 1. finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit: 1.1 Berufshaftpflicht- und Vermögensschadensversicherung 1.2 Umsätze für die entsprechenden Dienstleistungen (netto) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die der vorgesehenen Aufgabenstellung entsprechen 2. Fachliche Eignung 2.1 Berufliche Qualifikationen 2.2 Personelle Besetzung des Projektteams 2.3 Technische Ausstattung 2.4 Referenzen (Siehe ergänzend hierzu Anlage Eignungskriterien, die mit der Aufforderung zur Bewerbung am öffentlichen Teilnahmewettbewerb nach entsprechender Anforderung übersandt wird. Dieser ist die konkrete Gewichtung der einzelnen Kriterien zu entnehmen.) |
Zuschlagskriterien und Gewichtung | Das wirtschaftliche günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind. |
Eine elektronische Auktion wird durchgeführt | Nein |
Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber | 93/16 |
Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags | Nein |
Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung | Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme ist der 25.05.2016 um 15:00 Uhr. |
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge | 25.05.2016 00:00 |
Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber | 06.06.2016 00:00 |
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können | Deutsch |
Bindefrist des Angebots | 31.03.2017 00:00 |
Tag der Öffnung der Angebote | 14.10.2016 00:00 |
Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen | |
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag | Nein |
Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird | Nein |
Angabe der Vorhaben und/oder Programme | |
Zusätzliche Angaben | |
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/ Nachprüfungsverfahren |
Regierungspräsidium Karlsruhe Herr Regierungspräsidium Karlsruhe Regierungspräsidium Karlsruhe (poststelle@rpk.bwl.de) Karl-Friedrich-Straße 17 76247 Karlsruhe |
Einlegung von Rechtsbehelfen | Ein Antragssteller hat einen von Ihm festgestellten Verstoß gegen Vergabevorschriften nach Erkennen unverzüglich zu rügen. Lehnt die Vergabestelle es ab, der Rüge abzuhelfen, so muss der Antragssteller innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, dieser Rüge nicht abzuhelfen, den Antrag auf die Einleitung eines Vergabenachprüfungsverfahrens stellen (vgl. § 107 GWB). Die Vergabestelle wird vor Zuschlagserteilung die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollten, hiervon in Textform in Kenntnis setzen. Bei schriftlicher Mitteilung dar der Vertrag erst 15 Kalendertage, bei Mitteilung durch Telefax erst 10 Kalendertage nach der Absendung dieser Information geschlossen werden (vgl. § 101 a GWB). |
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt |
Regierungspräsidium Karlsruhe Herr Regierungspräsidium Karlsruhe Regierungspräsidium Karlsruhe (poststelle@rpk.bwl.de) Karl-Friedrich-Straße 17 76247 Karlsruhe |
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung | 18.04.2016 00:00 |
Dokument(e) | Weiteres Dokument: download |
Sie sind nicht eingeloggt. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, wenn Sie eine Meldung abgeben möchten.
Registrierung für Bieter/Anbieter