Detailansicht Konzessionsbekanntmachung
Name und Adressen |
Landkreis Zwickau Herr Steven Armbruster (zentrales.vergabebuero@landkreis-zwickau.de) Robert-Müller-Straße 4-8 08056 Zwickau |
Weitere Auskünfte erteilen / erteilt (Kontaktstelle) |
Landkreis Zwickau Herr Steven Armbruster (zentrales.vergabebuero@landkreis-zwickau.de) Robert-Müller-Straße 4-8 08056 Zwickau |
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an |
Landkreis Zwickau Herr Steven Armbruster (zentrales.vergabebuero@landkreis-zwickau.de) Robert-Müller-Straße 4-8 08056 Zwickau |
Art des öffentlichen Auftraggebers / Konzessionsgebers | Regional- oder Kommunalbehörde |
Wenn andere: | |
Haupttätigkeit(en) | Allgemeine Öffentliche Verwaltung |
Wenn andere Tätigkeit: | |
Vergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber | Nein |
Bezeichnung | Geförderte Errichtung und Betrieb von Next Generation Access (NGA)-Breitbandinfrastrukturen zur Erschließung von unterversorgten Gebieten des Landkreises Zwickau nach dem Wirtschaftlichkeitslückenmodell - Referenznummer: DIV-KBD-050/2020-VV |
Beschreibung der Beschaffung | Ziel dieser Ausschreibung (Dienstleistungskonzession) liegt in der Vergabe von Zuwendungen zur Erschließung von bislang noch unterversorgten Gebieten des Landkreises Zwickau mit schnellen, zukunftsfähigen Gigabit- Breitbandinternetanschlüssen (Errichtung und Betrieb von NGA-Breitbandnetzen). Das Projektgebiet teilt sich auf insgesamt vier Lose auf. Den einzelnen „Hauptgebietslosen“ (Los 1 und Los 3) sind jeweils passende Gewerbegebietslose zugeordnet (die Lose 2 und 4). Die entsprechende Gebietsaufteilung bzw. Losbildung haben förderrechtliche Gründe. Nähere Angaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. |
Art der Konzession | Dienstleistungskonzession |
Ort der Ausführung / Erfüllungsort | Landkreis Zwickau |
NUTS-Code | DED45, |
Gebiet(e) | Landkreis Zwickau |
Art des Konzessionsverfahrens | Mehrstufiges Verfahren |
Das Konzessionsverfahren wird an den Vorschriften der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV) zum Ablauf des Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb ausgerichtet. | Ja |
Es ist beabsichtigt Verhandlungen durchzuführen. | Ja |
Art der Veröffentlichung der Ausschreibung auf www.breitbandausschreibungen.de | Ausfüllen und Veröffentlichung der Ausschreibungsinformationen auf www.breitbandausschreibungen.de |
Fristbeginn | 26.05.2020 09:00 |
Fristende | 30.06.2020 10:00 |
Verlinkung zu einer externen Website | Link |
Angaben zur Konzession | vgl. Vergabeunterlagen |
CPV-Code (Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge) | 64200000 |
Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen | Nein |
Aufteilung in Lose: | Ja |
Angebote sind möglich für | alle Lose |
Maximale Anzahl an Losen (falls ausgewählt) | 4 |
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: | Nein |
Optionen | Nein |
Beschreibung der Optionen | |
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt | - |
Gesamtmenge- bzw. -umfang | - |
Laufzeit in Monaten | 84 |
Beginn der Ausführung | |
Ende der Ausführung | 31.12.2023 00:00 |
Dieser Auftrag kann verlängert werden | Nein |
Anzahl der möglichen Verlängerungen | 0 |
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister |
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen, Angabe der erforderlichen Informationen und Dokumente: - Schriftliche Bestätigung zur Einsichtnahmegewährung in den Infrastrukturatlas (vgl. Ziff. II.2.14). - Auszug aus dem Handelsregister (nicht älter als 12 Monate). - Bestätigung der Steuerbehörde (nicht älter als 12 Monate), dass die Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß erfüllt sind. - Eigenerklärung, dass die gesetzlichen Beiträge für Beschäftigte ordnungsgemäß an die jeweiligen Sozialversicherungsträger abgeführt werden. - Nachweis der Meldebestätigung nach § 6 Telekommunikationsgesetz (TKG). - Eigenerklärung, dass beim Bewerber keine Ausschlussgründe gemäß § 123 und § 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorliegen. - Nachweise und Erklärungen aus anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind in einer Übersetzung vorzulegen. |
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit |
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien, Angabe der erforderlichen Informationen und Dokumente: - Eigenerklärung über den Umsatz des Bewerbers in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit dieser Leistungen betrifft, die mit den zu erbringenden Leistungen in diesem Ausschreibungsverfahren vergleichbar sind (Errichtung und Betrieb von NGA-Breitbandnetzen), unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Die Vergabestelle behält sich vor, die Bestätigung in der Eigenerklärung gemachte Angaben durch weitergehende Nachweise zu verlangen. - Nachweis über den Abschluss bzw. das aktuelle Bestehen einer Betriebshaftpflicht- und Vermögensschadenshaftpflichtversicherung. Die Versicherung muss zumindest folgende Deckungssummen umfassen: für Personen- und Sachschäden sowie Vermögensschäden mindestens 3 Mio. €. - Absichtserklärung – auch unter Gremienvorbehalt – eines Kreditinstituts oder Kreditversicherers, die ausgeschriebene Maßnahme finanziell zu begleiten oder Erklärung, dass die Maßnahme durch Eigenmittel finanziert wird. - Die Eigenerklärung zum Umsatz, der Nachweis über den Abschluss einer Haftpflichtversicherung und die Absichtserklärung sind für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft vorzulegen. - Die Vergabestelle fordert als vergaberechtliche Mindestbedingung (Mindeststandards) einen Mindestumsatz in den drei letzten abgeschlossenen Geschäftsjahren von zusammen (kumuliert) insgesamt mindestens 3 Mio. € aus Leistungen, die mit der Maßnahme hier vergleichbar sind (Errichtung und Betrieb von NGA-Breitbandnetzen). Bei Bewerbergemeinschaften kann dieser Umsatz insgesamt, also durch Addition der einzelnen Umsätze, nachgewiesen werden. - Nachweise und Erklärungen aus anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind in einer Übersetzung vorzulegen. |
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit |
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien, Angabe der erforderlichen Informationen und Dokumente: - Tabellarische Angaben zur grundsätzlichen personellen Ausstattung des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft, insbesondere Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Kräfte, gegliedert nach Berufsgruppen. Tabellarische Angaben zur personellen Ausstattung des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft für Leistungen, die mit der Maßnahme hier vergleichbar sind (Errichtung und Betrieb von NGA-Breitbandnetzen), insbesondere Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Kräfte, gegliedert nach Berufsgruppen. Tabellarische Angaben mit aussagekräftigen Erläuterungen zu abgeschlossenen Referenzprojekten in den vergangenen drei Kalenderjahren, die Leistungen zum Gegenstand hatten, die mit dieser Maßnahme vergleichbar sind (Errichtung und Betrieb von NGA-Netzen). Anerkannt werden nur Referenzen, die nicht länger als drei Kalenderjahre zurückliegen, unter Benennung von Ansprechpartnern und Telefonnummern auf Auftraggeberseite. - Tabellarische Angaben mit aussagekräftigen Erläuterungen zu Erfahrungen mit der Zusammenarbeit mit Stellen der öffentlichen Verwaltung in Bezug auf Breitbandprojekte, unter Benennung von Ansprechpartnern und Telefonnummern auf Auftraggeberseite. - Tabellarische Angaben mit aussagekräftigen Erläuterungen zu Erfahrungen mit öffentlich geförderten Breitbandprojekten, insbesondere von Wirtschaftlichkeitslückenmodellen in den vergangenen drei Jahren, unter Benennung von Ansprechpartnern und Telefonnummern auf Auftraggeberseite. - Die Vergabestelle fordert als vergaberechtliche Mindestbedingung (Mindeststandards) mindestens zwei bezuschlagte Referenzprojekte (Breitbandförderprojekte), die Leistungen zum Gegenstand hatte, die mit dieser Maßnahme vergleichbar sind (Errichtung und Betrieb von NGA-Netzen) mit einem Volumen von mindestens 1.000 Anschlusspunkten. - Bei Bewerbergemeinschaften kann die vorgenannten Nachweise insgesamt, also durch Addition von durch mehrere Projekte erschlossener Anschlussnehmer, nachgewiesen werden. Nachweise und Erklärungen aus anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind in einer Übersetzung vorzulegen. Die Erläuterungen sind für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft einzeln abzugeben. Die Vergabestelle behält sich vor, die Bestätigung gemachter Angaben durch weitergehende Nachweise zu verlangen. |
Angaben über vorbehaltene Konzessionen | |
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten | Nein |
Falls ja, bitte erläutern | |
Pflicht zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Mitarbeiter, die für die Ausführung der betreffenden Konzession eingesetzt werden | Nein |
Geforderte Kautionen und Sicherheiten | vgl. Vergabeunterlagen |
Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften | vgl. Vergabeunterlagen |
Sonstige besondere Bedingungen | vgl. Vergabeunterlagen |
Zuschlagskriterien und Gewichtung | vgl. Vergabeunterlagen |
Frühere Bekanntmachung(en) derselben Konzession | Nein |
Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung | vgl. Vergabeunterlagen |
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge | 30.06.2020 10:00 |
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können | Deutsch |
Bindefrist des Angebots | |
Tag der Öffnung der Angebote | |
Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen | |
Der Gegenstand steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird | Nein |
Angabe der Vorhaben und/oder Programme | |
Zusätzliche Angaben | vgl. Vergabeunterlagen |
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/ Nachprüfungsverfahren angeben |
Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen Frau Wiltrud Kadenbach (wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de) Braustraße 2 04107 Leipzig |
Einlegung von Rechtsbehelfen |
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ob sich die vorgenannte Vergabekammer aufgrund der Besonderheiten dieses Verfahrens (Vergabe von Zuwendungen; kein typischer Beschaffungsvorgang der öffentlichen Hand sowie Eröffnung der Ausnahmeregelungen gemäß §§ 116 Abs. 2, 149 Nr. 8 GWB) für die Durchführung von Nachprüfungsverfahren für zuständig erklären wird, kann die Vergabestelle naturgemäß nicht für die Vergabekammer entscheiden. Gleiches gilt für die Frage, ob der erforderliche Schwellenwert für die Zuständigkeit der Vergabekammer für Dienstleistungskonzessionen tatsächlich erreicht ist, vgl. § 2 KonzVgV. Die Entscheidung obliegt ausschließlich der Vergabekammer. Wir weisen gleichwohl darauf hin, dass ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig ist, sofern ein Verstoß nicht fristgerecht bei der Vergabestelle gerügt wird. Es sind ggf. die Rechtsbehelfsfristen und Präklusionsbestimmungen aus § 160 Abs. 3 GWB zu beachten. Danach ist ein entsprechender Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn und so-weit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Ein-reichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mit-teilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. |
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt |
Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen Frau Wiltrud Kadenbach (wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de) Braustraße 2 04107 Leipzig |
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung | 26.05.2020 09:00 |
Dokument(e) |
2020-05-15_A. Verfahrensbedingungen LK-Zwickau:
download
2020-05-15_B. Leistungsbeschreibung_LK-Zwickau: download 2020-05-15_C. Zuwendungsvertrag LK-Zwickau: download 2020-05-15_D. Angebotsunterlage LK-Zwickau: download Anlage_1_Zusicherung Mindestanforderungen: download Anlage_2_TKU-Erklaerung: download Anlage_3-4_Formblatt_Wirtschaftlichkeitsluecke-Ergaenzung: download Anlage_5_Formblatt_Technischer Ueberblick: download Anlage_6_Formblatt Technisches_Konzept: download Anlage_7_Standardisiertes Produktdatenblatt: download Anlage_8_Endkundenpreise und Vorleistungspreise: download Anlage_9_Erklärung gegen Kinderarbeit: download Informationspflichten bei nationalen Vergabeverfahren gemäß DSGVO: download Karten und Adressen: download |
Sie sind nicht eingeloggt. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, wenn Sie eine Meldung abgeben möchten.
Registrierung für Bieter/Anbieter