Detailansicht Ausschreibung EU
zurück zur ÜbersichtBezeichnung | Aufbau einer NGA-Netzes in der Gemeinde Rauhenebrach gem. Förderrichtlinie des BMVI |
Fristbeginn | 11.01.2018 11:00 |
Fristende | 21.03.2018 12:00 |
Gebiet(e) | Gemeindegebiet Rauhenebrach |
Art des Ausschreibungsverfahrens | Verhandlungsverfahren |
Art der Veröffentlichung der Ausschreibung auf www.breitbandausschreibungen.de | Ausfüllen und Veröffentlichung der Ausschreibungsinformationen auf www.breitbandausschreibungen.de |
Verlinkung zu externer Website | Link |
Name, Adressen und Kontaktstelle |
Gemeinde Rauhenebrach Frau Heike Pfrang (heike.pfrang@rauhenebrach.de) Hauptstraße 1 96181 Rauhenebrach |
Weitere Auskünfte erteilen (Ansprechpartner) |
Gemeinde Rauhenebrach Frau Heike Pfrang (heike.pfrang@rauhenebrach.de) Hauptstraße 1 96181 Rauhenebrach |
Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken |
Gemeinde Rauhenebrach Frau Heike Pfrang (heike.pfrang@rauhenebrach.de) Hauptstraße 1 96181 Rauhenebrach |
Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an |
Gemeinde Rauhenebrach Frau Heike Pfrang (heike.pfrang@rauhenebrach.de) Hauptstraße 1 96181 Rauhenebrach |
Art des öffentlichen Auftraggebers | Regional- oder Lokalbehörde |
Wenn Sonstige: | |
Haupttätigkeit(en) | allgemeine öffentliche Verwaltung |
Wenn Sonstiges: | |
Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber | Nein |
Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber | Auswahlverfahren –einstufig- zur Bestimmung eines Netzbetreibers für den (teilweisen) Aus- bzw., Aufbau eines NGA-Netzes der Ortsteile Waldschwind, Obersteinbach, Untersteinbach, Koppenwind, Markertsgrün, Falsbrunn und Prölsdorf im Rahmen der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ in der Bekanntmachung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur vom 22.10.2015. |
Art des Auftrags | Dienstleistung |
Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung |
Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistung: Gemeinde Rauhenebrach. Weitere Angaben siehe Anlage Bekanntmachung. |
NUTS-Code | DE267 |
Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) |
Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag. Weitere Angaben siehe Anlage Bekanntmachung. |
Angaben zur Rahmenvereinbarung |
- keine Weitere Angaben siehe Anlage Bekanntmachung. |
Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens | Weitere Angaben siehe Anlage Bekanntmachung. |
Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV-Code) | 32412000-4,32571000-6 |
Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): | Nein |
Aufteilung des Auftrags in Lose: | Nein |
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: | Nein |
Geschätzter Wert ohne MwSt | 1.148.080,00€ |
Optionen | Nein |
Beschreibung der Optionen | |
Dieser Auftrag kann verlängert werden | Nein |
Anzahl der möglichen Verlängerungen | |
Vertragslaufzeit in Monaten | 84 |
Beginn der Auftragsausführung | 01.06.2018 00:00 |
Ende der Auftragsausführung | 31.05.2025 23:59 |
Geforderte Kautionen und Sicherheiten | Eine Bankbürgschaft oder gleichwertige Sicherheitsleistung zur Sicherung eines möglichen Anspruchs auf Rückzahlung des Zuschusses in Höhe von 75 Prozent des Zuschusses; Vorlage vor Abschluss des Kooperationsvertrages zwischen dem Auftraggeber und dem Netzbetreiber. |
Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften |
Es gelten die Zahlungbedingungen gem. Musterkooperationsvertrages. Weitere Angaben siehe Anlage Bekanntmachung. |
Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird | Weitere Angaben siehe Anlage Bekanntmachung. |
Sonstige besondere Bedingungen |
Es gelten die Regeln der ergänzenden Leistungsbeschreibung, welche bei der unter Abschnitt I.1 genannten Stelle angefordert werden kann. Der Auftraggeber behält sich vor, die Ausschreibung bei Überschreitung der Wirtschaftlichkeitslücke von 960.000 Euro wegen Unwirtschaftlichkeit aufzuheben. Weitere Angaben siehe Anlage Bekanntmachung. |
Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister | Weitere Angaben siehe Anlage Bekanntmachung. |
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit | Weitere Angaben siehe Anlage Bekanntmachung. |
Technische Leistungsfähigkeit | Weitere Angaben siehe Anlage Bekanntmachung. |
Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen | Weitere Angaben siehe Anlage Bekanntmachung. |
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten | Nein |
Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind | Nein |
Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden |
- keine Weitere Angaben siehe Anlage Bekanntmachung. |
Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs | Der Auftraggeber behält sich vor, mit allen zugelassenen Teilnehmern über deren Angebote zu verhandeln (1. Verhandlungsrunde). Weiter behält sich der Auftraggeber die Durchführung weiterer Verhandlungsrunden vor, wobei mit der 2. Verhandlungsrunde eine Verringerung der Teilnehmeranzahl auf mindestens die zu diesem Zeitpunkt drei wirtschaftlichsten Angebote anhand einer vorläufigen Angebotsbewertung i.S.d. Wertungskriterien stattfindet. Werden weniger als drei Angebot abgegeben, so behält sich der Auftraggeber vor, die Verhandlungen mit allen Teilnehmern weiterzuführen. |
Zuschlagskriterien und Gewichtung | Weitere Angaben siehe Anlage Bekanntmachung. |
Eine elektronische Auktion wird durchgeführt | Nein |
Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber | |
Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags | Nein |
Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung |
Anfragen bei der unter I.1 genannten Kontaktstelle. Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder Einsichtnahme: siehe Anlage Bekanntmachung. Kostenpflichtige Unterlagen: nein Weitere Angaben siehe Anlage Bekanntmachung. |
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge | 21.03.2018 12:00 |
Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber | |
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können | Deutsch |
Bindefrist des Angebots | 31.12.2018 23:59 |
Tag der Öffnung der Angebote | 21.03.2018 14:00 |
Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen |
1. Bürgermeister der Gemeinde Rauhenebrach, aktuell Matthias Bäuerlein; Frau Heike Pfrang, Angestellte der Gemeinde. Die Anwesenheit der Bieter ist nicht zugelassen. |
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag | Nein |
Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird | Nein |
Angabe der Vorhaben und/oder Programme | |
Zusätzliche Angaben | Weitere Angaben siehe Anlage Bekanntmachung. |
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/ Nachprüfungsverfahren |
Gemeinde Rauhenebrach Frau Heike Pfrang (heike.pfrang@rauhenebrach.de) Hauptstraße 1 96181 Rauhenebrach |
Einlegung von Rechtsbehelfen |
nicht einschlägig Weitere Angaben siehe Anlage Bekanntmachung. |
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt |
Gemeinde Rauhenebrach Frau Heike Pfrang (heike.pfrang@rauhenebrach.de) Hauptstraße 1 96181 Rauhenebrach |
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung | 11.01.2018 11:00 |
Dokument(e) |
Anschreiben_Teilnehmer:
download
Anlage1_Leistungsbeschreibung: download Anlage2_Finanzierungsplan WL: download Anlage3_Entwurf_Kooperationsvertrag: download Anlage4_Eigenerklärungen: download Anlage_5_Entwurf_Angebotseroeffnung: download Anlage1_Anhang1_Auswahlverfahren_Netzgebiet: download Anlage1_Anhang2_Adressliste_Auswahlverfahren: download Bekanntmachung_Ausschreibung: download |
Ergebnis
Typ der Meldung | Komplettmeldung |
Namenszusatz | |
Beihilferegelung | Förderrichtlinie des Bundes in Verbindung mit der NGA-Rahmenregelung und der Richtlinie zur Kofinanzierung des Landes Bayern |
Name des Beihilfeempfängers | Gemeinde Rauhenebrach |
Beihilfebetrag in Euro | 1.014.351,00 € |
Beihilfeintensität | 80% Förderung (60% Bundesförderung = 608.610€ und 20% Kofinanzierung = 202.870€) |
Durch die Förderung ermöglichte Technologie | FTTH |
Veröffentlicht am | 05.02.2019 16:22 |
Sonstige Angaben |
Sie sind nicht eingeloggt. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, wenn Sie eine Meldung abgeben möchten.
Registrierung für Bieter/Anbieter